Newspapers and Articles
2018
Das Magazin, the weekly supplement of the Tages-Anzeiger, published an article entitled "A day in the life of", about Ursula Keller 2018-8-26 Tagi - Das Magazin (197 KB).
"Ehrung für die Kämpferin", an article in the Tages-Anzeiger on Ursula Keller's European Inventors Award Tagesanzeiger-14.7.18 (304 KB); and "Kämpferische Dompteuse des Lichts", and article the the NZZ Keller-NZZ-14.6.18 (323 KB).
.
2015
20 Minuten, the most-read Swiss newspaper, published an article on the use of lasers to deflect lightning strikes on airplanes and to influence the weather (in German): "Forscher wollen Blitze schon am Himmel abfangen". 37 11-09-2015 Wissen (174 KB).
The French-language Swiss newspaper L'HEBDO presented a list of one hundred influential personalities in the French-speaking part of Switzerland: Forum des 100. The list included Natalie Banerji of the University of Fribourg. See page 73 of the PDF (5.58 MB).
ETH Zürich News: Professor Ursula Keller’s area of expertise is ultrashort laser pulses. Together with her group at ETH, she is currently developing new metrology techniques and novel semiconductor lasers that might well find application in every household. Ursula Keller will be in California on 13 May 2015 to receive the renowned OSA Charles H. Townes Award in recognition of her achievements.
LaserFocusWorld 30.3.2015: "Business Forum: Best practices from Switzerland— Photonics and otherwise", an interview with Ursula Keller and Kurt Weingarten on the Swiss educational system, technology and research, entrepreneurship in Europe, women’s rights in academia, and family–career balance (Part 1 and Part 2).
Uninews n°34 : Dompter le temps jusqu’en orbite (Taming the time to orbit): http://www2.unine.ch/files/content/shared/files/domainecentral/spc/uninews/34uninews_ltf.pdf, describes the work of the Laboratoire Temps-Fréquence (LTF) headed by Thomas Südmeyer, MUST PostDoc Clara Saraceno, and the MUST project of the Université de Neuchâtel.
The Swiss french language journal "En Direct" (Le Journal de la Recherche et du Transfert de l’Arc Jurassien) issue N°257 (mars-avril 2015), entitled "Le laser, une révolution tout azimut" (The laser, an all-out revolution) also discusses the work of Thomas Südmeyer: http://endirect.univ-fcomte.fr/download/en-direct/document/endirect-257/ed-n---257.pdf
NZZ 25.2.2015 - Schnappschüsse von Elektronen und Atomen - Atome und Elektronen in einem Molekül bewegen sich extrem schnell. Mit neuen Lasertechniken lassen sie sich beobachten. Zu gerne würden Chemiker live verfolgen, wie Atome sich verbinden oder Moleküle auseinanderbrechen. Dahinter steckt durchaus auch wirtschaftliches Interesse: Wer den Mechanismus einer chemischen Reaktion kennt, kann leichter neue Werkstoffe oder industrielle Chemiesynthesen entwickeln (in German).
Tagesanzeiger 3.3.2013 - Neuer Blick in die Quantenwelt (archived: no link available). Licht hat die Physiker lange verwirrt, es kann sich sowohl als Welle wie auch als Teilchenstrom verhalten. Nun ist es Schweizer Forschern erstmals gelungen, die beiden Gesichter des Lichts gleichzeitig abzubilden, wie sie im Fachmagazin «Nature Communications» berichten. Bisher habe es kein Experiment gegeben, das die beiden Wesenszüge des Lichts zur gleichen Zeit nachweisen konnte. Nun haben Forscher um Fabrizio Carbone von der EPFL in Lausanne ein neuartiges Experiment entwickelt: Sie haben Elektronen eingesetzt, um Licht zu fotografieren. Dazu verwendeten sie das ultraschnelle, energiegefilterte Transmissionselektronenmikroskop der EPFL, eines von nur zwei solcher Geräte weltweit. «Dieses Experiment zeigt, dass es möglich ist, Quantenmechanik und ihre seltsamen Eigenschaften zu filmen», erklärt Carbone. «Quantenphänomene abzubilden und auf diese Weise auf der Nanometer-Skala zu kontrollieren, öffnet einen neuen Weg zu Quantenrechnern.» (SDA)
Berner Zeitung 3.3.15 - Die Universität kürt das beste Berner Jungunternehmen.
Bund 6.3.15 - Linsen aus Bern für den Weltmarkt.
Berner Zeitung 7.3.15 - Physiker Machten das Rennen
On March 5, 2015, AME GmbH won the Bern Business Creation Competition (CHF 9’000). The goal of AME GmbH is to explore the 3-D printing of optical elements for THz setups in collaboration with the University of Bern. They strive to apply the unique qualities of additive manufacturing to develop optical elements such as waveguides, lenses, mirrors as well as more complex integrated optical systems. In addition, different coatings and after-treatments will be employed to match desired properties. AMU Newspaper articles (507 KB, in German).
.
2014
NZZ 25.7.2014 - Der Superblitz für die weltweite Forschung - Im Norden des Kantons Aargau wird im Jahr 2016 der leistungsfähige Röntgenlaser SwissFEL seinen Betrieb aufnehmen. Dank diesem Mini-Cern wird es unter anderem möglich sein, massgeschneiderte Medikamente herzustellen. Includes interview with Rafael Abela and Hans Braun, in German, and a short video on the SwissFEL and its applications.SwissFEL-NZZ (580 KB).
.
2013
Universität Zürich Magazin 3/2013 - Gigantische Zeitlupe - Elektronen bewegen sich in Atomen, Molekülen und Festkörpern unvorstellbar schnell. Wie diese ultrakurzen Prozesse erfasst werden können, erforschen Physiker der Universität Zürich. Von Susanne Haller-Brem. ..... About the work of Matthias Hengsberger at the University of Zürich (in German).
Neue Luzerner Zeitung Online, 14. Juli 2013, 14:37 - Pionierin in der Welt der Physiker.
Ursula Keller ist die erste Frau, die an der ETH einen Professorinnenposten in Physik erhalten hat. Keller über Mathematik, Frauen in der Wissenschaft und ihre Begabung: Als Primarschülerin war Ursula Keller Legasthenikerin. «Ich habe in fast jedem Wort die Buchstaben verdreht.» Heute steht die Physikerin mit den wilden Haaren und dem jugendlichen Gesicht auf dem internationalen Forschergipfel. Die gebürtige Zugerin erhält Einladungen an Kongresse auf dem ganzen Erdball. Dies unter anderem dank ihrer Erfindung Sesam, einem Halbleiterchip, der ultraschnelle Laserimpulse erzeugt. Zum Einsatz kommt diese Technologie beispielsweise bei Augenoperationen und in der präzisen Materialbearbeitung. Ursula Keller war die erste Frau an der ETH Zürich, die einen Professorinnenposten in Physik bekommen hat – mit 33 Jahren. ... (behind a paywall - in German).
Basel (ots) - Am 11. April 2013 fand im Hotel Merian Basel die Podiumsdiskussion statt: Frauen führen anders - Was hat die Gesellschaft von mehr Frauen im Management? Lisa Feldmann, Chefredakteurin annabelle, Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch, Unternehmensberaterin, Prof. Dr. Ursula Keller, Physikprofessorin ETH Zürich und Direktorin vom Nationalen Forschungsverbund NCCR MUST, und Dörthe Huscheck, ehemalige Präsidentin des Verwaltungsrates Swarowski Schweiz AG, diskutierten unter der Moderation von Stefanie Windhausen, TV-Journalistin. Organisiert wurde der Abend vom Schweizer Chapter des EWMD, European Women's Management Development International Network.
Ursula Keller was quoted in "Die Zeit", a leading German weekly: Jahr der Wahrheit, as one of 13 public figures in Switzerland (in German). PDF Schweiz-Ausblick-2013 (PDF, 76 KB)
With her ultrafast lasers, Ursula Keller studies inconceivably short processes that can only be explained with the ideas of quantum mechanics. These elusive phenomena have a big impact on our everyday lives. For without them there would be no photosynthesis, no breathing and no eyesight. Article in Globe, the Magazine of ETH Zürich and ETH Alumni: "At the boundaries of the measurable": At the boundaries of the measurable (PDF, 202 KB)
2012
Flash Swisspioneers Science at the frontiers of knowledge Oct2012 (PDF, 2.13 MB)
Tagesanzeiger Interview mit Ursula Keller (PDF, 213 KB): "Wir ETH-Frauen müssen uns wehren."
Die neue "Zücherin des Quartals" ist die Professorin Ursula Keller, die an der ETH eine 26-köpfige Forschungsgruppe leitet. Besonders gefreut hat die erfolgreiche Physikerin die Auszeichnung, weil sie bisher noch nie einen Preis in der Schweiz erhalten hatte. Seit März 2012 ist Ursula Keller Präsidentin des neu gegründeten ETH Women Professor Forum in Zürich. An der ETH Zürich arbeiteten 2011 insgesamt 424 Professorinnen und Professoren, davon waren nur acht Prozent Frauen. Weitere Infos zum ETH Women Professor Forum - more »
Svin Newsletter 42 12 Sonderausgabe (PDF, 1.39 MB)
Interview mit Ursula Keller Interview mit Ursula Keller anlässlich der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre
2011
unilink - Universität Bern, December 2011
Wie der Mensch das Licht zu seinem Boten und Spion dressiert (PDF, 217 KB) - Unsere Möglichkeiten, dem Licht Informationen zu entlocken, sind so gross wie nie zuvor – wir kreieren sogar selbst spezielle Lichtquellen, die uns mit Wissen über kleinste Bausteine der Natur versorgen. Und wir haben gelernt, Licht gezielt zur Datenübertragung einzusetzen – etwa durch Glasfasern, ohne die es die heutige Informationsgesellschaft nicht gäbe.
August 31, 2011
Créer des gouttes de pluie avec un laser (PDF, 55 KB)- Des chercheurs de l'Université de Genève sont parvenus à créer en plein air des microgouttelettes de pluie à l'aide d'un laser.
2010
NZZ - Forschung und Technik, 24th November 2010
Die perfekte Welle(PDF, 477 KB) - Wie Forscher mit massgeschneiderten Lichtblitzen chemische Bindungen manipulieren
Tagesanzeiger - Forschung und Technik, 16th April 2010
Neue Projekte für die Forschung (PDF, 796 KB) - In einem ersten Schritt prüften Experten die Erfolgschancen von 54 Projektskizzen. Aus 28 vollständigen Projektanträgen wählte der SNF danach zehn «wissenschaftlich herausragende» aus und empfahl sie zur Durchführung. «Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel» habe das Departement des Innern dann acht ausgewählt, sagte Bundesrat Burkhalter.
Bei den NFS setze man auf Forschungsqualität und Mehrwert der Zusammenarbeit, um die Schweiz an die Weltspitze zu bringen. (SDA)
- Forschung und Technik, 16th April 2010
Schweiz lanciert 8 neue NCCR (PDF, 128 KB) - Die acht neuen Nationalen Forschungsschwerpunkte (sda) Insgesamt unterstützt der Bund momentan 27 Nationale Forschungsschwerpunkte(NFS). Hier eine kurze Übersicht über die am Donnerstag lancierten acht neuen Projekte. »